Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Deshalb behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen.
Die folgende Datenschutzerklärung beschreibt, wie die CC Steuerberatung e.U., Piaristengasse 60/21, 1080 Wien („wir“) Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung Ihrer Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben einverstanden.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte.
1. Zwecke der Datenverabeitung
1.1.Daten, die wir aufgrund der allgemeinen Nutzung unserer Website erhalten:
1.1.1.Logfiles
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- IP Adresse und IP Standort
- Referrer URL (die zuvor und anschließend besuchte Internetseite)
- Anzahl, Dauer und Zeit der Aufrufe
- Suchmaschinen und Schlüsselwörter, mit denen Sie unsere Website gesucht haben
- Browsertyp, Gerätetyp, Internet Service Provider und Betriebssystem
- Hostname des zugreifenden Rechners
Die erhobenen Logfiles werden zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit, der Erstellung von Nutzungsstatistiken und somit der Optimierung unserer Website verwendet (überwiegend berechtigte Interessen). Diese Daten sind nicht einer bestimmten Person zuordenbar. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
1.2.Daten, die Sie uns mitteilen:
Wenn Sie per Formular auf der Website, telefonisch, schriftlich oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage nicht an Dritte weitergegeben.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
Sofern Sie in einer Vertragsbeziehung zu uns stehen, möchten wir Sie darüber informieren, dass wir Ihre Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber (zB. Personalverrechnung, Bilanzierung, steuerliche Beratung, Steuererklärung, Bezahlung von Rechnungen, Honorarzahlungen) sowie zur Erfüllung Ihrer gesetzlichen Verpflichtungen (zB. Berechnung und Abfuhr von Lohnabgaben) benötigen und verarbeiten. Daneben bestehen zusätzlich auch wichtige Interessen unseres Unternehmens, die die Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich machen (wie interne Verwaltung, Dokumentationszwecke oder für das Rechnungswesen und die Bilanzierung)
2. Links
Wir überprüfen Links, die unsere Webseite verlassen, redaktionell sehr sorgfältig. Trotzdem übernehmen wir für Inhalte auf Seiten, auf die von dieser Webseite oder von einem anderen Internetauftritt aus gelinkt wird, keinerlei Verantwortung oder Haftung.
3. Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
4. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie wir sie für die Erfüllung der oben dargestellten Zwecke und unserer vertraglichen bzw gesetzlichen Verpflichtungen benötigen. In diesem Zusammenhang ist zu berücksichtigen, dass aus steuerrechtlichen Gründen Daten, Verträge und sonstige Dokumente aus einem bestehenden Vertragsverhältnis grundsätzlich für die Dauer von sieben Jahren aufzubewahren sind (§ 132 BAO). In Einzelfällen, etwa im Fall anhängiger Behördenverfahren oder aufgrund sonstiger gesetzlicher Bestimmungen, kann diese Speicherdauer auch länger als sieben Jahre betragen. Unter bestimmten Umständen ist rechtlich eine Aufbewahrungsdauer von 30 Jahren vorgesehen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger benötigen, löschen wir diese von unseren Systemen und Aufzeichnungen oder anonymisieren sie, damit Sie nicht mehr identifiziert werden können.
5. Hosting Provider
Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter All-inkl.com, ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland. Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes “Website”) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zum Betrieb der Website werden die Verbindungsdaten und weitere personenbezogenen Daten zusätzlich im Rahmen diverser anderer Funktionen bzw. Dienste verarbeitet. Darüber wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Funktionen bzw. Diensten im Detail informiert.
6. Kontaktformular
Kontaktformular Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, durch ein Kontaktformular direkt mit uns in Kontakt zu treten. Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage der von ihnen durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Widerruf. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.
7. Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht gegen dieser Verarbeitung zu widersprechen. Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt. Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.
8. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.
8. Betroffenenrechte
Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit. Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.